Einen guten Rutsch – Warum ausgerechnet einen Rutsch? Gott behüte: Niemand möge zu Fall kommen und hinstürzen. Mit diesem üblichen Neujahrswunsch sind wir aber ganz in der Tradition unserer älteren Geschwister im Glauben, nämlich der Juden. Diese wünschten und wünschen sich: Gut Rosch! D.h. einen guten Start! Einen guten Anfang!
Das Buch Numeri (Num 6,22-27) überliefert uns einen 3.000 Jahre alten SEGENSTEXT, den sogenannten „Aaron-Segen“. (Aaron war der Bruder von Mose!) Kein Bibeltext könnte besser zum Neujahrsfest passen als dieser Segensspruch! Als von Gott gesegnete Menschen ist unser Auftrag für und in dieser Welt, ein SEGEN zu sein! Dieser Welt, unserer Gesellschaft, unserer Um- und Mitwelt gut zu tun! Aus der Liebe Gottes zu leben!
Im Galaterbrief des Paulus (Gal 4,4-7) lesen wir von der ERFÜLLTEN ZEIT! Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau! Egal wie unterschiedlich wir alle sind, eines haben wir gemeinsam: Alle sind wir von unserer Mutter geboren worden! Als bedingungslos geliebte KINDER GOTTES dürfen wir unser Leben, dieses neue Jahr gestalten.
Mit dem Evangelisten Lukas (Lk 2,16-21) schauen wir mit den HIRTEN wieder in die Krippe, im Stall von Betlehem, blicken wir auf das JESUSKIND! Die Botschaft des Engels ist wahr, die Hirten überzeugen sich selbst. ACHT TAGE nach der Geburt, feierte man das Fest der Beschneidung und NAMENSGEBUNG des Kindes: JESUS = GOTT HEILT, RETTET & ERLÖST! Dieser Name ist unser geistliches „Programm“ für das neue Jahr 2025!
Foto: Franz Crepaz, Pressefotograf, Gnadenstatue von Mariazell aus Sandstein, 2024