Trauer ist kein Systemfehler!

Allerheiligen und Allerseelen steht vor der Tür. An diesen beiden Tagen gedenkt man in der römisch-katholischen Kirche den Verstorbenen. Doch welche Rolle spielt die katholische Kirche heute noch? Und warum treten mehr und mehr Menschen aus der Kirche aus? Die BezirksBlätter bringen Licht in diese Fragen – und sprechen hierfür mit Manuel Sattelberger, dem neuen […]

31. Sonntag im Jahreskreis: Schein oder Sein?

Die Worte des (Mal 1,14b-2,2b8-10) Propheten Maleachi (=mein Bote) stammen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. Maleachi „antwortet“ auf die damaligen Zweifel der Menschen an Gott. Mit beeindruckenden Worten lässt er Gott sprechen, der sich als großer König vorstellt und die Ehrfurcht vor seinem Namen einfordert. Maleachis Prophetenworte haben ein Ziel: Den Menschen (wieder) klar […]

Allerseelen: Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

Die Dichterin Mascha Kaleko auf den Punkt: Bedenkt – den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben! Das Buch Ijob (Ijob 19,1-23-27a) erzählt uns von einem Menschen, dem unerträgliches Leid und Elend zuteilwurde. Das Wort von der „Hiobsbotschaft“ ist in unseren Wortschatz eingegangen. Ijob durchlebt das Leid […]

Hochfest Allerheiligen: Das Evangelium leben!

Die bildreich-gewaltigen Worte aus der Offenbarung des Johannes (7,2-4.9-14) gingen an eine kleine Gruppe von verfolgten und herausgeforderten Christen. Der Seher und Apostel Johannes, möchte seinen Schwestern und Brüdern Hoffnung machen, Mut schenken. Die „Rettung“ kommt, nicht gemeint die Blaulichtorganisation, sondern Gott selbst in seinem Sohn Jesus Christus. Alle Nationen, Stämme, Völker und Sprachgruppen werden […]